![]() |
Encrypter-X
Tresorfunktion
|
|
Die Idee dahinter beruht auf folgender Überlegung. Dateien und Dokumente werden verschlüsselt, um einen unbefugten Zugriff auf sie zu verhindern. Sobald sie mit der MOTP-Methode verschlüsselt sind, sind sie ohne die entsprechenden Schlüssel wertlos. Daher sollten sich die Schlüssel niemals auf dem Computer befinden, auf dem die verschlüsselten Daten und Dokumente gespeichert sind. Stattdessen sollten sie sich auf einem USB-Stick oder einer SD-Karte oder einem anderen Medium befinden, das nach Belieben ein- und ausgesteckt werden kann. Trennen Sie den Stick vom Computer, und die Daten sind sicher verstaut. Bei großen Projekten können sich die zugehörigen Daten und Dokumente an verschiedenen Orten befinden. Es wäre umständlich, die jeweiligen Teile erst einzeln zu entschlüsseln, um sie zu bearbeiten, und sie dann später wieder einzeln zu verschlüsseln. Mit Encrypter-X können Sie stattdessen für jedes Projekt einen Tresor definieren, für den unterschiedliche Speicherorte festgelegt werden. Im Gegensatz zur einfachen Ver- und Entschlüsselung ersetzt der Tresor nicht die Originale durch die Verschlüsselungen. Bei der Verschlüsselung werden die verschlüsselten Dateien an einen bestimmten Speicherort im Tresor verschoben und erst nach der Entschlüsselung wieder an ihren ursprünglichen Speicherort zurückgebracht. Ist ein Tresor aktiviert, können alle Dateien und Dokumente mit einem einfachen Maus-Doppelklick entschlüsselt und verschlüsselt werden. |