Encrypter-X
Krypto-Dienst
Für besondere Zwecke bietet Encrypter-X einen speziellen Crypto-Service an. Wozu dient er und wie funktioniert er?

Stellen wir uns vor, eine Drohne sammelt Daten (Bilder oder ähnliches) und speichert sie verschlüsselt auf ihrem Speichermedium. Dazu müssten sich die Schlüssel auch irgendwo im System der Drohne befinden. Im Falle eines Verlustes (z.B. Absturz) des Gerätes könnten dann diejenigen, die es bergen, auch die verschlüsselten Daten entschlüsseln.

Deshalb bietet der Crypto Service eine Möglichkeit, von ihm Schlüssel anzufordern, die sich z.B. auf dem Computer einer Bodenstation befinden, die dann verwendet und anschließend gelöscht werden können. So befinden sich nur die verschlüsselten Daten im System der Drohne, die dann später bei ihrer Rückkehr entschlüsselt und analysiert werden können. Wenn sie nun in unbefugte Hände gerät, sind die gesammelten Daten für das Bergungsteam unbrauchbar.

Lediglich das Schlüsselbündel zum Verschlüsseln der Anfragen an den Crypto Service und zum Verschlüsseln der gesendeten Schlüssel muss auf beiden Systemen vorhanden sein. Dieses Schlüsselbündel kann in einem Konfigurationsdialog zusammen mit dem Port, auf dem der Dienst angeboten wird, ausgewählt werden.

Ein Beispiel (CryptoServiceUser.java), wie eine Java-Anwendung auf diesen Remote-Dienst zugreifen kann, ist in der Beispielsammlung der EncryptionFactory-Bibliothek zu finden.